In eigener Sache (eb 3 | 2018)

steffen roehligDer Umzug ist vollzogen. Die erste Ausgabe, das Doppelheft 1-2, der Zeitschrift eb – Elektrische Bahnen ist im neuen Verlag erschienen. Für alle Beteiligten war es eine große Freude, die erste eb, erschienen im Georg Siemens Verlag, in den Händen zu halten. Viele Leser haben sich vorher erkundigt, ob die eb weiter erscheint? Die Antwort lautet eindeutig JA.

Nun liegt Heft 3 vor, das zweite Heft unter dem neuen Verlag. Die Redaktionsmitglieder und die Mitarbeiter des Verlags verstehen die Arbeitsweise der jeweils anderen Seite immer besser. Man findet zueinander. Ein Verlagswechsel ist nicht ganz einfach. Unter zeitlichem Druck müssen Abläufe neu definiert und erlernt werden. Die Beteiligten müssen sich kennenlernen und eine effektive Arbeitsweise finden. Die im Wesentlichen mit der eb erfahrene und eingespielte Redaktion, die glücklicherweise dem Umzug der Zeitschrift in den neuen Verlag gefolgt ist, muss und wird mit dem Verlagsteam die Abläufe optimieren. Das Ergebnis soll eine Zeitschrift sein, der auch die Leser die Treue halten. Dennoch bitten Verlag und Redaktion um Verständnis dafür, dass im ersten Heft noch nicht alles so aussah, wie es sich Redaktion, Verlag und Leser vorstellen.

In den letzten Monaten haben viele Leser die Redaktion angesprochen und gemeint: Qualität geht vor Quantität. Lieber ein paar Seiten weniger, dafür diese mit inhaltlichem Tiefgang und gewohnt guter Aufbereitung. Verlag und die Gremien der Zeitschrift sind in dieser Frage gleicher Meinung. Die eb soll in dieser Frage einen Standard setzen. Dies erfordert natürlich auch, dass sich Autoren mit für die Leserschaft interessanten Themen anbieten und Fachbeiträge mit entsprechender Qualität einreichen. Die Redaktion wird in Zusammenarbeit mit den Autoren die Beiträge zur Druckreife führen.

Elektrotechnik im Verkehrswesen umfasst ein weites Feld. Die eb sieht sich dabei als Medium insbesondere für den spurgeführten Verkehr oder Straßenverkehrsmittel mit elektrischen Antrieben für Personenbeförderung und Gütertransport, ausgenommen Fahrzeuge des Individualverkehrs. Es geht dabei unter anderem um die Aspekte Infrastruktur, Fahrzeuge, Betrieb und Normen.

Gefragt sind sowohl Kurzmeldungen oder -berichte über Themen, die zeitnah und mit wenig Aufwand verbreitet werden sollen. Fachbeiträge dauern zumeist etwas länger in der Vorbereitung, beschäftigen sich dafür intensiver mit der Problematik. Für wissenschaftliche Beiträge besteht die Möglichkeit, diese einem Peer-Review-Verfahren zu unterziehen. Auch für industrie- und produktnahe Themen ist die eb eine Heimat.

Auf Anregungen, Hinweise und neue Beiträge freut sich die Redaktion. Sie erreichen die Redaktion unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Dr. Steffen Röhlig

Chefredakteur
eb – Elektrische Bahnen