Ultra-Schnellladestation für Elektro-Fahrzeuge

schnellladestationVolkswagen Group Components und E.ON stellten am 11. Februar 2020 in Essen den Prototypen einer flexiblen Ultra-Schnellladestation für Elektro-Straßenfahrzeuge vor. Durch die Integration eines Batteriesystems wird es möglich, Ultraschnell-Ladesäulen ohne Tiefbau nahezu überall und zu attraktiven Konditionen zu installieren. Die Säulen werden nach dem Prinzip Plug & Play installiert: hinstellen, anschließen und online konfigurieren.

Das Schnellladesystem kann parallel zwei Elektro-Autos mit 150 kW Leistung laden und in 15 min für rund 200 km mehr Reichweite sorgen. Damit der in der Ladesäule verbaute Akkumulator immer ausreichend Kapazität besitzt, wird er von einem standardmäßigen Anschluss 3 AC 400/230 V 50 Hz von 16 A bis 63 A dauerhaft gespeist.

Updates, Fernwartung und Abrechnung der Ladesäulen erfolgen über die zentrale Software-Plattform von E.ON. Die Technologie erfüllt alle Voraussetzungen, um gemäß der EU und der deutschen Richtlinie finanziell gefördert zu werden und entspricht den Anforderungen des Eichrechts.

In der zweiten Jahreshälfte 2020 wird E.ON die neuen Ladesäulen an sechs Autobahntankstellen testen und anschließend unter dem Namen E.ON Drive Booster zuerst im deutschen Markt einführen. Volkswagen startet in diesem Jahr die Serienproduktion.