Rail.S e. V. – Neuer sächsischer Bahntechnikverein mit Blick nach Europa (eb 7-8 | 2020)

stephan roehligProf. Dr. Arnd Stephan | Dr. Steffen RöhligDie Bahnbranche steht vor gewaltigen Aufgaben: Mit starkem politischen Rü­ckenwind soll die moderne Bahn zum Verkehrsmittel des 21. Jahrhunderts wer­den. Das bedeutet zum einen Erhöhung der Be­triebsleistung und ­qualität, Streckenaus-­ und ­-neu­bau, Elektrifizierung und zum anderen Vereinheitli­chung der Betriebsregeln und des Bahnsicherungs­systems sowie stärkere Vernetzung der Bahnen in Europa. Für das Erreichen dieser Ziele braucht es ei­nen leistungsfähigen Sektor, der innovative und nachhaltige Produkte entwickelt sowie interessante und attraktive Jobs bietet. Eine wichtige Vorausset­zung dafür ist eine enge Vernetzung der Akteure.

Vor diesem Hintergrund haben sich im Juli 2020 die beiden in Dresden ansässigen Bahntechnikverei­ne BTS Bahntechnik Sachsen e. V. und IZBE Innovati­onszentrum Bahntechnik Europa e. V. zum neuen Verein Rail.S e. V. zusammengeschlossen.

Mit Rail.S wurde damit ein breit aufgestellter und leistungsfä­higer Verein mit aktuell über 100 Mitgliedsunterneh­men geschaffen, der aufgrund der umfangreichen bisherigen Aktivitäten mit Industrie, Betreibern, Wis­senschaft und Verwaltung gut vernetzt ist. Rail.S ver­steht sich als kompetenter Ansprechpartner für Poli­tik, Industrie, Forschung und Gesellschaft.

Bestehende Projekte der beiden bisherigen Verei­ne wie das sächsische Bahntechnik­Innovationsclus­ter SET4FUTURE, die Europäische Initiative RailActivation und die Organisation erfolgreich etablierter Veranstaltungsformate wie acrps und dcrps sowie di­verse Symposien und Workshops werden nunmehr gemeinsam unter der neuen Marke Rail.S fortgeführt und weiterentwickelt. Darüber hinaus spielt der Ver­ein auch unter neuem Namen in der Europäischen Bahncluster­Initiative ERCI, einem Zusammenschluss von 15 Bahntechnikclustern aus 17 Europäischen Ländern mit mehr als 2 500 Unternehmen und Insti­tutionen, eine wichtige und gestaltende Rolle.

Als Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzen­der des neuen Rail.S­Vorstandes und gleichzeitig als Mitherausgeber und Chefredakteur unserer Fach­zeitschrift eb – Elektrische Bahnen sind wir ganz nah am Puls von Rail.S. Über dessen Initiativen, Aktivitä­ten und Ergebnisse können wir zukünftig sozusagen aus erster Hand und wie immer mit hoher Qualität in der eb berichten.

Also: Sie hören und lesen von uns!

Prof. Dr. Arnd Stephan | Dr. Steffen Röhlig