Die NEAT ist vollendet (eb 1-2 | 2021)
Die 1992 beschlossene Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) ist ein Jahrhundertwerk. Mit drei neuen Basistunneln durch die Alpen und dem Ausbau der Zufahrtsstrecken bringt sie den Norden und Süden der Schweiz und Europas enger zusammen. Der Lötschberg-Basistunnel ist seit 2007 in Betrieb. Der Gotthard-Basistunnel wurde 2016 in Betrieb genommen. Er ist mit 57 km der längste Eisenbahntunnel der Welt. Am 4. September 2020 wurde der 15,4 km lange Ceneri-Basistunnel nach rund 15 Jahren Bauzeit feierlich eröffnet. Damit wurde die NEAT vollendet und die Flachbahn durch die Alpen Realität.
Mit dem Jahrhundertwerk stärkt die Schweiz ihre Verlagerungspolitik und den Alpenschutz. Für die Reisenden bringt die erneuerte Nord-Süd-Achse kürzere Fahrzeiten und mehr Verbindungen. Sie gelangen rascher von Nord nach Süd und das Tessin erhält dank dem Ceneri eine attraktive S-Bahn. Die NEAT verkürzt die Fahrzeit auf der Gotthard-Achse auf knapp zwei Stunden zwischen Zürich und Lugano und auf etwas mehr als drei Stunden von Zürich nach Mailand. Für das Tessin ermöglicht der Ceneri-Basistunnel dank deutlich kürzeren Fahrzeiten im Dreieck Bellinzona–Locarno–Lugano einen Quantensprung im öffentlichen Verkehr. Das Tessin wächst dank der neuen Direktverbindung näher zusammen: Die Fahrt zwischen Locarno und Lugano wird auf rund 30 min reduziert.
Im Güterverkehr stärkt die Flachbahn den umweltschonenden Schienentransport. Dank längeren Zügen mit höherem Gewicht wird der Güterverkehr wirtschaftlicher und ökologischer.
Die NEAT und der 4-m-Korridor bringen dem Bahnkorridor Rotterdam – Genua mehr Effizienz, Zuverlässigkeit und Transportkapazität. Güterzüge werden rund zwei Stunden schneller ihr Ziel erreichen und den Schienengüterverkehr konkurrenzfähiger gegenüber der Straße machen.
Möglich gemacht haben diesen Quantensprung Hunderte von Ingenieuren, Planern, Mineuren, Bauarbeitern und Dienstleistern, die im Laufe von mehr als 20 Jahren für dieses Projekt gearbeitet haben. Zusammen haben sie hervorragende Leistungen erbracht und ihr Bestes gegeben. Dafür gebühren ihnen größter Dank und höchste Wertschätzung. Der Bau des Ceneri-Basistunnels ist eine großartige Teamleistung.
Dank gilt aber auch den Bundesbehörden, Aufsichts- und Bewilligungsorganen sowie der SBB für die uneingeschränkte Unterstützung und die über alle Jahre hinweg stets wertvolle Begleitung unserer Arbeit. Schliesslich danken wir den kantonalen Behörden für die langjährige gute Partnerschaft und den Anwohnerinnen und Anwohnern unserer Baustellen für ihre Geduld und das Verständnis, das sie uns entgegengebracht haben.
Die AlpTransit Gotthard AG hat ihr Ziel erreicht. Wir konnten den Gotthard- und den Ceneri-Basistunnel innerhalb der Termine, der Kosten und in der geforderten Qualität fertigstellen und den SBB zum Betrieb übergeben. Darauf sind wir stolz. Wir wünschen: gute Fahrt, buon viaggio!
Dieter Schwank CEO AlpTransit Gotthard AG