eb Ausgabe 7-8 | 2021

Image

Editorial

Kritisches Denken
Dr. Markus Meyer, Prof. Dr. Peter Gratzfeld


Image

Fokus

U. Willi
Systemtrennstelle Stabio – ein Reisebericht

Auf der Strecke Mendrisio – Varese wechseln die S-Bahn-Züge während der Fahrt von 1 AC 15 kV 16,7 Hz auf DC 3 kV. Hin- und Rückleiter der beiden Systeme sind gegeneinander isoliert. Eine mehrteilige Schutzstrecke verhindert eine Verbindung der beiden Netze, und eine Überwachungseinrichtung nach Vorbild der RFI-Trennstellen schaltet beim irrtümlichen Befahren mit gehobenem Stromabnehmer die Einspeisungen aus.

Image

SBB-Konzessionsgesuch für Etzelwerk

Die SBB hat im Juni 2021 ihr Gesuch zum Weiterbetrieb ihres Wasserkraftwerks Etzelwerk für 80 Jahre bei den konzessionsgebenden Gebietskörperschaften eingereicht.

Image

Wissenschaft

T. Bregulla, F.Aufschläger, A. Stephan, F. Pupke, T. Nickel
Statistische Auswertung des Verschleißes von Fahrdrähten unterschiedlicher Werkstoffe

In einem Betriebsversuch werden seit mehreren Jahren verschiedene Fahrdrahtwerkstoffe getestet. Routinemäßige Messungen der Fahrdrahtstärke aus der Oberleitungsinstandhaltung können mit der vorgestellten Methode einer statistischen Auswertung unterzogen werden. Im Ergebnis zeigt sich, dass CuSn0,1 weniger verschleißanfällig ist als die konventionellen Werkstoffe Cu-ETP oder CuAg0,1.

Image

Fachwissen

A. Bauer, F. Meyerhofer
ABS 48 – Doppelfahrdrahtabsenkungen unter niedrigen Bauwerken

Die Schließung der Elektrifizierungslücke zwischen Geltendorf bei München und Lindau mit dem Projekt Ausbaustrecke  48 (ABS 48) sorgt für Fahrzeitgewinne zwischen den Metropolen München und Zürich. Innerhalb von drei Jahren wurden 238 km Gleise elektrifiziert und 3 560 Oberleitungsmasten errichtet. Erstmals wurde in Süddeutschland ein Autotransformatorsystem errichtet. Von 43 Straßenüberführungen werden 22 Bauwerke mit einer von der Standardzeichnung der Deutschen Bahn abweichenden Doppelfahrdrahtlösung mit einer Sonderform der Fahrdrahtabsenkung sowie einer speziell dafür entwickelten Vogelschutzkonstruktion gekreuzt.

Image

M. Cepeda González, A. Sánchez Racero, E. Bärlocher, C. Banceanu, S. Gnap, A. Zynovchenko
Bahnenergieversorgung des Elektrifizierungsprojekts Vilnius – Klaipeda

Im Zusammenhang mit dem Elektrifizierungsprojekt werden der Streckenabschnitt Kaišiadorys – Klaipeda sowie der Vilnius Bypass mit einer Gesamtstreckenlänge von 377 km elektrifiziert. Die Fahrleitungsspannung wird AC 25 kV 50 Hz betragen und teilweise im Autotransformator-System gespeist. Durch den Einsatz von statischen Umrichtern wird die Netzkompatibilität sichergestellt und die Transportleistung des Bahnkorridors optimiert. Die Systemauslegung berücksichtigt das Zusammenspiel von mehreren Umrichteranlagen mit einem herkömmlichen Traktionstransformator.

Image

P. Ottini, M. Aeberhard
DC-Sperre bei der Rückleitungs-Trennung von AC- und DC-Systemen

An der Neubaustrecke Mendrisio (CH) – Varese (IT) wurde bei der Systemtrennstelle AC 15 kV 16,7 Hz/DC 3 kV eine saubere Trennung der Rückleitungssysteme realisiert. Diese hat jedoch durch Funkenerosion Schäden an den Isolierstößen verursacht. Als Lösung wurden neu konzipierte DC-Sperrfilter eingebaut.

Image

T. Schaad, A. Zurlinden
Verstärkung der Bahnenergieversorgung am Genfersee

Mit dem Multiprojekt Alimentation Genève der SBB wird die Bahnstromversorgung in der Region Genf auf die steigende Nachfrage ausgerichtet und nachhaltig erweitert. Mit dem Bau neuer 15-kV-Leitungen quer durch die Stadt, Blindleistungskompensatoren und dem Unterwerk Foretaille werden gleichzeitig mehrere neue Elemente realisiert. Speziell verbessern zwei neue Umrichter die Versorgungssituation merklich.

Image

T. Thurnherr, M. Gautschi, C. Schlegel, E. Bärlocher
Erfolgreiche Einführung einer neuen Bahn-Umrichtergeneration von Hitachi ABB Power Grids

Mit dem Multiprojekt Alimentation Genève der SBB wird die Bahnenergieversorgung in der Region Genf auf die steigende Nachfrage ausgerichtet und nachhaltig erweitert. Speziell verbessern zwei neue Umrichter der Firma Hitachi ABB Power Grids die Versorgungssituation merklich. Die neu entwickelten Multilevel-Umrichter basieren auf IGCT-Hableitertechnologie. In einem komplexen Design-und Simulationsprozess werden die Systeme so konfiguriert, dass sie die technischen Anforderungen betreffend Kurzschlussverhalten, Verfügbarkeit und Effizienz erfüllen.

Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe