-
Standpunkt | Editorial
eb 1 | 2023 120 Jahre Zeitschrift eb – Elektrische Bahnen
- Informationen
- 26. Januar 2023
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
eb 1-2 | 2022 Ausbau der Bahninfrastruktur – eine nationale Aufgabe
- Informationen
- 21. Februar 2022
-
-
eb 11 | 2021 DKE-Komitee 351 – Normen für elektrische Bahnausrüstungen im Kontext zu Cenelec und IEC
- Informationen
- 06. Dezember 2021
Die Einhaltung von Normen wird zunehmend eine Voraussetzung für die Zulassung elektrischer Bahnfahrzeuge und -anlagen. -
eb 10 | 2021 3. ÖVG-Symposium „Fahrstromanlagen“
- Informationen
- 21. Oktober 2021
2021 ist das Jahr der Schiene – ausgerufen von der Europäischen Kommission und getragen von den Regierungen der Mitgliedsstaaten.„Kompetenzraster“ mit 20 persönlichen und sozialen Kompetenzen ein. -
eb 9 | 2021 Digitalisierung und Energieversorgung
- Informationen
- 27. September 2021
Wenn über die Zukunft der Bahn gesprochen wird, fällt gegenwärtig häufig das Wort Digitalisierung. Abgesehen davon, dass bei Bahnen deren Hauptaufgabe immer noch darin besteht, Personen zu befördern und Güter zu transportieren, geht es bei diesem Begriff in erster Linie um die grundlegende Modernisierung und Digitalisierung der Infrastruktur: -
eb 7-8 | 2021 Kritisches Denken
- Informationen
- 31. August 2021
Viele Universitäten haben erkannt, dass neben der fachbezogenen Lehre auch die Vermittlung von fachunabhängigen Kompetenzen erforderlich ist. So führt beispielsweise die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) für ihre Lehrveranstaltungen neu und zusätzlich ein „Kompetenzraster“ mit 20 persönlichen und sozialen Kompetenzen ein. -
eb 6 | 2021 Mobilität als Herausforderung und Chance im 21. Jahrhundert
- Informationen
- 21. Juni 2021
Der öffentliche Verkehr musste zwar im vergangenen Jahr deutliche Einbußen hinnehmen, dennoch bleibt er das Rückgrat der Mobilität und spielt bei der Einhaltung der globalen Klimaschutzziele eine entscheidende Rolle. -
eb 5 | 2021 Zukunft der Bahnenergieversorgung – Woher kommt der „Strom“?
- Informationen
- 21. Mai 2021
Ich freue mich, dass die 10. acrps-Konferenz in diesem Jahr Fachleuten aus aller Welt die Gelegenheit eröffnen wird, sich über aktuelle Entwicklungen und Innovationen bei der Bahnenergieversorgung zu informieren und auszutauschen. -
eb 4 | 2021 Europäische Ansätze in der Fachkräftequalifizierung
- Informationen
- 28. April 2021
Die Welt befindet sich in stetem Wandel. Alle Lebensbereiche sind voneinander abhängig und stehen in Wechselwirkung, wie uns die Pandemie seit über einem Jahr vor Augen führt. -
eb 3 | 2021 Fahrleitungslos – elektrisch!
- Informationen
- 25. März 2021
Akkumulatortriebzüge, im Deutschen ETA abgekürzt, gelten derzeit als die Lösung, den Anteil der elektrischen Traktion im Streckennetz auch dort zu erhöhen, wo eine Fahrleitung bisher nicht installiert ist. Getrieben wird diese Entwicklung durch den Wunsch, auf Dieselantriebe, die fossile Treibstoffe benötigen, zu verzichten und lokale Emmissionen... -
eb 1-2 | 2021 Die NEAT ist vollendet
- Informationen
- 17. Februar 2021
Die 1992 beschlossene Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) ist ein Jahrhundertwerk. Mit drei neuen Basistunneln durch die Alpen und dem Ausbau der Zufahrtsstrecken bringt sie den Norden und Süden der Schweiz und Europas enger zusammen. Der Lötschberg-Basistunnel ist seit 2007 in Betrieb. -
eb 12 | 2020 Make Rail Transport Great Again
- Informationen
- 13. Dezember 2020
Zu Weihnachten wird der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wieder eine Ansprache halten. Ich wäre nicht überrascht, wenn er uns – wie schon so oft – dazu auffordert, die Werte unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung nicht als gegeben hinzunehmen, sondern stetig dafür zu kämpfen, und bei der Erneuerung unseres Landes den... -
eb 11 | 2020 In eigener Sache
- Informationen
- 23. November 2020
Die Zeit vergeht. Viele Dinge ändern sich über die Jahre und müssen von Zeit zu Zeit nachjustiert werden. Dazu zählt auch die Zusammensetzung der Herausgeber der Zeitschrift eb – Elektrische Bahnen. Seit über zwanzig Jahren ist Prof. Dr. Andreas Steimel Mitherausgeber der Zeitschrift. -
eb 10 | 2020 Normalität?
- Informationen
- 03. November 2020
Letzthin schrieb Ian Walmsley in einem Artikel in der renommierten britischen Fachzeitschrift „Modern Railways“ über die Zeit nach der Corona-Pandemie: „We will still be led by the same people who buy rubbish trains, pay too much for everything, and respond to the greatest crisis since the war with a face mask.“ -
eb 9 | 2020 Neustart
- Informationen
- 24. September 2020
Die lange Durststrecke aufgrund der CO-VID-19-Pandemie scheint zu Ende zu gehen, auch wenn zu Ende des Sommers die Fallzahlen wieder leicht steigen: Ab Herbst wagen sich die ersten Veranstalter von Fachtagungen und Konferenzen, geplante Veranstaltungen auch wieder als Präsenzveranstaltungen zu ermöglichen. -
eb 7 - 8 | 2020 Rail.S e. V. – Neuer sächsischer Bahntechnikverein mit Blick nach Europa
- Informationen
- 29. August 2020
Die Bahnbranche steht vor gewaltigen Die Bahnbranche steht vor gewaltigen Aufgaben: Mit starkem politischen Rückenwind soll die moderne Bahn zum Verkehrsmittel des 21. Jahrhunderts werden. -
eb 6 | 2020 Wasserstoff und elektrische Traktion
- Informationen
- 23. Juni 2020
Die deutsche Bundesregierung hat sich in jüngster Vergangenheit klar zur Entwicklung und Nutzung des Energieträgers Wasserstoff bekannt. -
eb 5 | 2020 Bahn frei für die Mobilität der Zukunft
- Informationen
- 20. Mai 2020
Nach der Corona-Krise Fahrt aufnehmen ohne an den Klimaschutzzielen für 2030 vorbei zu fahren – das wird in den kommenden Wochen eine zentrale Herausforderung für Politik und Wirtschaft sein. -
eb 4 | 2020 Neues Zulassungsverfahren für die Bahnenergieversorgung
- Informationen
- 20. April 2020
Für die Inbetriebnahme von Eisenbahnanlagen und -fahrzeugen in Deutschland wurde im August 2018 erstmalig eine nationale Verordnung, die Eisenbahn-Inbetriebnahmegenehmigungsverordnung (EIGV), rechtskräftig. -
eb 2-3 | 2020 Systemsprenger
- Informationen
- 13. März 2020
Fahrleitungen sind bei elektrischen Bahnen allgegenwärtig. Sie findet man an allen Strecken, auf denen elektrische Triebfahrzeuge fahren, zumindest wenn diese über keine Batterien verfügen, die sie auch ohne Fahrleitung elektrisch fahren lassen. Es war die große Errungenschaft bei der Einführun -
eb 1 | 2020 Gleichstrombahnen
- Informationen
- 16. Januar 2020
Wenn man über elektrische Bahnen spricht, denkt man zumindest in Deutschland zuerst an die große Eisenbahn, die mit Wechselstrom (AC) betrieben wird. Dabei gibt es in Deutschland jede Menge anderer Bahnen, die mit Gleichstrom (DC) betrieben werden. -
eb 12 | 2019 Projekte beschleunigen und verstetigen
- Informationen
- 20. Dezember 2019
Es neigt sich ein Jahr dem Ende, welches für die Zukunft der Bahn im Allgemeinen und die elektrische Bahn im Besonderen durchaus positiv war: Der Elektrifizierungsgrad und die elektrische Traktion sollen zunehmen, der Bahnverkehr soll insgesamt eine größere Rolle spielen. Dieselfahrzeuge sollen durch elektrische Batterie oder Wasserstoffzüge... -
eb 11 | 2019 Ins richtige Licht gesetzt
- Informationen
- 22. November 2019
Die Klimadebatte macht‘s möglich! In den vergangenen Wochen und Monaten ist in Politik und Gesellschaft eine veränderte Wahrnehmung des Verkehrsträgers Schiene zu beobachten. Für den Ausbau, die Modernisierung und Digitalisierung des Verkehrsträgers Schiene stehen Investitionsmittel in bislang unerreichten Höhen zur Verfügung. -
eb 10 | 2019 Klimapaket und Digitalisierung – Rückenwind für elektrische Bahnen
- Informationen
- 17. Oktober 2019
Der Monat September 2019 war durch zwei Ereignisse gekennzeichnet, die Auswirkungen auf die elektrischen Bahnen in Deutschland haben werden: Zum einen hat das Klimakabinett der Bundesregierung ein Maßnahmenpaket für den Klimaschutz vorgestellt, zum anderen hat die Deutsche Bahn AG (DB) den Startschuss für die „Digitale Schiene Deutschland“ gegeben. -
eb 9 | 2019 dcrps – Neues Veranstaltungsformat für die DC-Bahnenergieversorgung
- Informationen
- 17. September 2019
Nachdem sich in den letzten Jahren die acrps als das Forum für die Wechselstrom-Bahnenergieversorgung etabliert hat – die zehnte acrps findet im März 2021 statt – war die Frage nach einer gleichwertigen Konferenz für die Gleichstrom-Bahnenergieversorgung eine logische. Diese wurde zur und nach der in diesem Jahre abgehaltenen acrps erneut... -
eb 7-8 | 2019 Verschlafen wir die Energiewende?
- Informationen
- 14. August 2019
Die Bundesrepublik Deutschland war einmal Vorreiter bei erneuerbaren Energien. Heute zeugen die schwierigen Diskussionen zum Kohleausstieg vor allem von wirtschaftspolitischen Bedenken der betroffenen Bundesländer anstatt von der Sorge um unser Klima. Die USA hat das „Übereinkommen von Paris“ gekündigt, und die jährlich stattfindende... -
eb 6 | 2019 Normen und Systemverständnis
- Informationen
- 16. Juni 2019
In den zurückliegenden Jahren hat die Zeitschrift eb – Elektrische Bahnen des Öfteren über die Normungsarbeit und die dabei auftretenden Herausforderungen berichtet. Normungsarbeit ist ein ständiger Prozess. Es kommen immer neue Normen hinzu. Bestehende Normen müssen überarbeitet werden. Dabei gibt es Aktivitäten auf nationaler, europäischer und... -
eb 5 | 2019 Bauvorhaben in der Metropolregion Berlin/Brandenburg
- Informationen
- 17. Mai 2019
Der zentrale Bereich Berlin ist fertiggestellt, die S-Bahn ist nach der Teilung weitgehend wieder in Betrieb genommen – damit sind doch die Baumaßnahmen abgeschlossen: Das ist vielerorts die Meinung über den Zustand der Bahninfrastruktur im Großraum Berlin. Dem ist mitnichten so. Nahezu 50 % der S-Bahninfrastruktur in Berlin/Brandenburg bieten... -
eb 4 | 2019 Wie können wir heute dank innovativer Elektrifizierungslösungen die Klimaschutzziele von morgen erreichen?
- Informationen
- 01. April 2019
Vor vielen Jahren durfte ich mit meinem Vater unsere Baustellen besuchen und Kundenkontakten beiwohnen. Das dabei erlebte hat mich später geprägt. Da waren auf einer Großbaustelle in unserem Barackendorf zwei Küchen: eine für unsere Mitarbeiter aus Süditalien, die andere für unsere Mitarbeiter aus dem Norden Italiens. Und heute versuchen wir über... -
eb 2-3 | 2019 Elektrifizierung in Deutschland – wie weiter?
- Informationen
- 01. März 2019
Vor vielen Jahren durfte ich mit meinem Vater unsere Baustellen besuchen und Kundenkontakten beiwohnen. Das dabei erlebte hat mich später geprägt. Da waren auf einer Großbaustelle in unserem Barackendorf zwei Küchen: eine für unsere Mitarbeiter aus Süditalien, die andere für unsere Mitarbeiter aus dem Norden Italiens. Und heute versuchen wir über... -
-
eb 1 | 2019 Technikbegeistert – Technik begeistert!
- Informationen
- 28. Januar 2019
Vor vielen Jahren durfte ich mit meinem Vater unsere Baustellen besuchen und Kundenkontakten beiwohnen. Das dabei erlebte hat mich später geprägt. Da waren auf einer Großbaustelle in unserem Barackendorf zwei Küchen: eine für unsere Mitarbeiter aus Süditalien, die andere für unsere Mitarbeiter aus dem Norden Italiens. Und heute versuchen wir über... -
eb 11-12 | 2018 Elektrischer Verkehr braucht Infrastruktur – und das bedeutet Migration
- Informationen
- 01. November 2018
Alles wird elektrisch: das Auto, der Bus, der Lkw, das Schiff, ja vielleicht sogar das Flugzeug. Und selbstverständlich auch der Diesel-Zug. Möglich machen sollen das immer mehr und immer bessere Energiespeicher, die zukünftig überall preiswert und umweltverträglich verfügbar sind. Die ersparen uns auch die Energieübertragungsleitungen. Und alles... -
eb 10 | 2018 Neue Verordnung über die Erteilung von Inbetriebnahmegenehmigungen für das Eisenbahnsystem veröffentlicht
- Informationen
- 01. Oktober 2018
Die bereits schon lange angekündigte 13. Verordnung zur Änderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften (13. ERÄV) wurde am 10.08.2018 im Bundesgesetzblatt (BGBl. IS. 1270) publiziert und trat am Folgetag in Kraft. Das Kernstück ist die Neufassung der Verordnung über die Interoperabilität des transeuropäischen. Eisenbahnsystems (TEIV) als Verordnung... -
eb 8-9 | 2018 Herausforderung bei der Elektrifizierung
- Informationen
- 01. August 2018
Die ersten Bahnstrecken wurden in Deutschland bereits um 1895 beginnend mit der Strecke Meckenbeuren – Tettnang elektrifiziert [1]. Seitdem wurden unterschiedliche Fahrleitungssysteme entwickelt, entsprechende Arbeitsmethoden zur Montage dieser Systeme definiert und über die Jahre neben der Technik auch hinsichtlich der Arbeitssicherheit... -
eb 7 | 2018 Renaissance des elektrischen Gütertransports auf Straßen
- Informationen
- 01. Juli 2018
In dieser Ausgabe befassen sich zwei Fachaufsätze mit elektrischer Traktion auf Straßen, einer mit dem Einsatz von E-Fahrzeugen im Güterverkehr auf Autobahnen und einer mit der Nutzung vorhandener Straßenbahn-Infrastruktur für indivduelle E-Mobilität und E-Busse. -
eb 6 | 2018 Viele Köche verderben den Brei
- Informationen
- 01. Juni 2018
Die Welt war doch so schön einfach in den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Politisch einerseits, im Bahnsektor andererseits: Die großen Staatsbahnen haben neue Fahrzeugbaureihen entwickeln lassen, ihre Zentralämter haben diese dann erprobt und bis zur Serienreife gebracht, was gleichbedeutend mit der Zulassung war. Sodann wurde die... -
eb 4-5 | 2018 Fachkompetenz in der Eisenbahnbranche
- Informationen
- 01. April 2018
Ich erinnere mich gut an meine ersten Eindrücke beim Übertritt aus der universitären in die industrielle Welt. Es waren plötzlich „Visionen“ und schnelle Entscheidungen gefragt. Da wehte also ein viel frischerer Wind! Schnell wurde mir aber klar, dass damit noch kein erfolgreiches Produkt und auch keine brauchbaren Forschungsergebnisse entstehen.... -
eb 3 | 2018 In eigener Sache
- Informationen
- 01. Februar 2018
Der Umzug ist vollzogen. Die erste Ausgabe, das Doppelheft 1-2, der Zeitschrift eb – Elektrische Bahnen ist im neuen Verlag erschienen. Für alle Beteiligten war es eine große Freude, die erste eb, erschienen im Georg Siemens Verlag, in den Händen zu halten. Viele Leser haben sich vorher erkundigt, ob die eb weiter erscheint? Die Antwort lautet... -
eb 1-2 | 2018 Ein Neuanfang
- Informationen
- 01. Januar 2018
Als uns im Oktober 2017 durch die ITM InnoTech Medien GmbH mitgeteilt wurde, dass die Zeitschrift eb - Elektrische Bahnen durch den Verlag nicht mehr weitergeführt werden soll und ein sofortiger Verkauf beschlossene Sache sei, kam das für die Gremien der Zeitschrift überraschend. In einer Sonderberatung haben sich die Herausgeber darüber...