418 Journal 122 (2024) Heft 10 Bahnen Verkauf DB Schenker Der Vorstand der DB unterzeichnete am 13. September 2024 eine Vereinbarung zum Verkauf der Logistiktochter DB Schenker an die dänische Transport- und Logistik-Gruppe DSV für einen Unternehmenswert (Enterprise Value) von 14,3Mrd. EUR. Einschließlich der erwarteten Zinserträge bis zum Vollzug ergibt sich ein Gesamtverkaufswert in Höhe von 14,8Mrd. EUR. Als neuer Eigentümer sieht DSV Investitionen in Höhe von 1Mrd. EUR in Deutschland in den kommenden drei bis fünf Jahren vor. Die Einigung bedarf der abschließenden Zustimmung des Aufsichtsrates der DB sowie des Bundes nach der Bundeshaushaltsordnung (BHO). Ein Abschluss der Transaktion wird nach Erhalt aller regulatorischen Genehmigungen im Laufe des Jahres 2025 erwartet. Die vereinbarten Sozialzusagen, unter anderem zum Schutz von Arbeitsplätzen, gelten für einen Zeitraum von zwei Jahren nach Abschluss der Transaktion, also bis 2027, wenn der Abschluss der Transaktion im Laufe des Jahres 2025 erfolgt. Der Verkaufserlös soll vollständig im DB-Konzern verbleiben und wird die Verschuldung deutlich reduzieren. Ziel ist es, eines der führenden Unternehmen der Transport- und Logistikbranche zu schaffen. Deutschland soll ein noch wichtigerer Markt werden. Zentrale Funktionen sollen auch am Schenker-Standort in Essen erhalten bleiben. Insgesamt will der Käufer in Zukunft mehr Arbeitsplätze in Deutschland bieten als in den heute bestehenden zwei Organisationen vorhanden sind. KI erfasst Güterwagen-Anschriften Seit einiger Zeit setzt DB Cargo Kamerabrücken zur digitalen Diagnostik von Güterwagen flächendeckend ein. Insgesamt 13 dieser Brücken stehen an den acht größten Rangierbahnhöfen, in denen täglich bis zu 10000 Waggons bewegt werden. Die Güterzüge durchfahren Portale, die mit Hochgeschwindigkeitskameras und Beleuchtungen bestückt sind. Eine KI analysiert die aufgenommenen Bilder auf Beschädigungen der Waggons. DB Schenker will mit dem Leasing-Start-Up hylane eine mit Wasserstoff betriebene Flotte von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen (FCEV) aufbauen (Foto: DB/Michael Fraunhofer). UIC-Beschriftung eines DB Cargo Güterwagens für den Transport von Kalisalz (Foto: DB/Volker Emersleben). eb 10 2024 ePaper Abonnement 2024 ã Georg Siemens Verlag GmbH & Co. KG Vervielfältigung und Verbreitung unzulässig und strafbar!
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY3NTk=