Auszug | eb - Elektrische Bahnen 10 | 2024

395 Fahrzeuge Fachwissen 122 (2024) Heft 10 RS ZERO – emissionsfreier Nachfolger des Stadler Regio-Shuttle Ansgar Brockmeyer, Karsten Wagner, Fadi Kairallah, Bussnang (CH); Steffen Obst, Berlin Der Stadler Regio-Shuttle hat um die Jahrtausendwende viel zur Erhöhung der Attraktivität des Bahnfahrens und zum wirtschaftlichen Betrieb auf europäischen Neben- und Regionalbahnen beigetragen. Gründe dafür waren das einzigartige Fahrzeugkonzept, die hohe Beschleunigungsfähigkeit und die Standardisierung des Produktes. Mit dem RSZERO stellt Stadler nun einen Nachfolger vor, der die Vorteile des Regio-Shuttle-Fahrzeugkonzeptes mit gleich zwei emissionsfreien Antriebsvarianten kombiniert. Mit einem Wasserstoff-Elektro-Antrieb oder einem Akkumulator-Elektro-Antrieb steht damit erstmals eine Lösung zur Dekarbonisierung solcher Regional- und Nebenbahnen zur Verfügung, die auf absehbare Zeit nicht elektrifiziert werden können. RSZERO – emission-free successor to the legendary Stadler Regio-Shuttle Stadler´s Regio-Shuttle has increased the attractivity of passenger rail transport and supported the cost-efficient operation on regional and branch lines of the European railway network in the beginning of this century. This was due to the unique vehicle concept, the high acceleration capability and the high degree of standardisation of the product. The RSZERO is the successor to the Regio-Shuttle that combines the advantages of the concept with two different variants of an emission-free traction drive. A hydrogen-electric drive and an accumulator-electric drive system provide a solution for the decarbonisation of regional- and branch lines that will not be benefitting from electrification in the foreseeable future. RSZERO – le successeur du légendaire Stadler Regio-Shuttle avec transmission zéro émission Le Regio-Shuttle de Stadler a accru l’attractivité du transport ferroviaire de voyageurs et a soutenu l’exploitation rentable des lignes régionales et secondaires du réseau ferroviaire européen au début de ce siècle. Les raisons en étaient le concept unique du véhicule, sa grande capacité d’accélération et la standardisation du produit. Le RSZERO est le successeur qui combine le concept Regio-Shuttle avec deux variantes différentes d’un système de traction sans émissions. Un système de propulsion électrique à hydrogène et un système de propulsion hybride à batterie offrent une solution pour la décarbonisation des lignes régionales et secondaires qui ne bénéficieront pas de l’électrification dans un avenir prévisible. 1 Einführung Der Betrieb von Neben- und Regionalbahnen steht oftmals nicht im Fokus, obwohl diese doch in der Region einen wichtigen Beitrag zur Verlagerung des Personenverkehrs auf die Schiene leisten und obwohl sie als Anschluss- und Zubringerlinien eine wichtige Rolle für den Fernverkehr des Systems Bahn haben. So fokussieren sich dann auch die Fahrzeughersteller oftmals auf den prestigeträchtigen Hochgeschwindigkeitsverkehr und die Großserien-Fahrzeuge, die für den Regionalverkehr in Ballungsräumen benötigt werden. Mit dem von der damaligen Adtranz übernommenen Regio-Shuttle hat Stadler dies zum Beginn dieses Jahrhunderts geändert: Durch die Standardisierung eines Produktes mit relativ kleiner Beförderungskapazität, hoher Modularität, großer Spurtstärke und flexiblem, niederflurigem und klimatisiertem Fahrgastbereich stand den oftmals regionalen und nicht-bundeseigenen Bahnen ein Fahrzeug zur Verfügung, mit dem die Attraktivität des Bahnverkehrs in der Region deutlich gesteigert werden konnte. Obwohl das Produkt RegioShuttle heute als Neufahrzeug wegen geänderter und weiterentwickelter Normen und Standards nicht mehr zur Verfügung stehen kann, besteht die Herausforderung des attraktiven und wirtschaftlichen Betriebs auf Neben- und Regionalbahnen immer noch. Es ist sogar noch eine weitere große Herausforderung dazu gekommen: Da viele von diesen Bahnen nicht das Fahrgast- und Gütervolumen haben, das eine Elektrifizierung rechtfertigen würde, müssen andere Wege zur Dekarbonisierung des Betriebs gefunden werden. Gleichzeitig darf der Betrieb durch die Dekarbonisierung nicht weniger attraktiv oder gar unwirtschaftlich werden. Denn eine Erfüllung der Klimaziele kann nur erreicht werden, wenn beides gelingt: Erstens eine weitere Steigerung eb 10 2024 ePaper Abonnement 2024 ã Georg Siemens Verlag GmbH & Co. KG Vervielfältigung und Verbreitung unzulässig und strafbar!

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY3NTk=