Auszug | eb - Elektrische Bahnen 10 | 2024

402 Fachwissen Fahrzeuge 122 (2024) Heft 10 Entwicklung und Inbetriebnahme der Fahrzeuge für das Tren Maya-Netz in Mexiko Stefan von Mach, Berlin Der 1476,7 km lange Tren Maya-Netz in Mexiko markiert die Rückkehr des Schienenpersonenverkehrs auf der Yucatán-Halbinsel. Das Projekt zielt auf die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region. Die dieselelektrischen Triebzüge sind für verschiedene Einsatzarten konzipiert, darunter Regional- und Langstreckenverbindungen. Um die Interoperabilität zwischen Infrastruktur, Personen- und Güterzügen zu gewährleisten, wurden sowohl nordamerikanische als auch europäische Normen und Standards umgesetzt. Development and commissioning of the Tren Maya in Mexico The 1476,7 km long Tren Maya network in Mexico marks the return of rail passenger transport on the Yucatán Peninsula. The project is aimed at the economic and social development of the region. The dieselelectric multiple unit trains are designed for different types of use, including regional and longdistance connections. To ensure the interoperability between infrastructure, passenger and freight trains, both North American and European norms and standards have been implemented. Développement et mise en service du Tren Maya au Mexique Le Tren Maya, long de 1476,7 km au Mexique, marque le retour du transport ferroviaire de passagers dans la péninsule du Yucatán. Le projet vise le développement économique et social de la région. Les trains, des automotrices dieselélectriques, sont conçus pour différents types d’utilisation, notamment les liaisons régionales et longue distance. Afin de garantir l’interopérabilité entre l’infrastructure, les trains de passagers et les trains de marchandises, des normes et standards nord-américaines et européennes ont été mises en œuvre. 1 Einführung Seit der Privatisierung der mexikanischen Eisenbahnen in den 1990er Jahren hatte es, abgesehen von U-Bahnen, Stadtbahnen und S-Bahnen in MexikoStadt, Guadalajara und Monterrey sowie einigen Touristenzügen, praktisch keinen Schienenpersonenverkehr (SPV) im Land mehr gegeben [1]. Dies änderte sich jedoch Ende 2023 mit der Inbetriebnahme des Tren Maya-Projektes auf der Halbinsel Yucatán im Südosten von Mexiko, für das Alstom die Fahrzeuge sowie einen Teil der Infrastruktur liefert. Alstom Transport Mexico wurde im Juni 2021 gemeinsam mit einem Konsortium bestehend aus Gami Ingeniería e Instalaciones und Construcciones Urales Procesos Industriales vom Nationalen Fonds zur Förderung des Tourismus (Fonatur) mit der Entwicklung und dem Bau des Eisenbahnprojektes beauftragt [2]. Der Wert des Auftrags beläuft sich auf rund 1,3Mrd. EUR (etwa 30 Mrd. Mexikanische Pesos). Das anfangs von Alstom/Bombardier (heute Alstom) geführte Konsortium ist für die Konstruktion, Herstellung und Inbetriebnahme von 42 dieselelektrischen Triebzügen sowie für das gesamte SignalsysBild 1: Pyramide von Kalakmul, die zu den größten jemals entdeckten Maya-Städten zählt und jetzt durch das Tren-Maya-Netz erreichbar sein wird (Bilder 1 und 3: Stefan von Mach). eb 10 2024 ePaper Abonnement 2024 ã Georg Siemens Verlag GmbH & Co. KG Vervielfältigung und Verbreitung unzulässig und strafbar!

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY3NTk=