257 Nachrichten 116 (2018) Heft 7 Movia U-Bahn-Wagen für Singapur Für 607Mio. USD liefert Bombardier Transportation 396 Movia U-Bahn-Wagen für Passagierdienstleistungen auf den hochfrequentierten Schnellverkehrsverbindungen NordSüd (NSL) und Ost-West (EWL). Der Vertrag mit Singapurs Landverkehrsbehörde (LTA) enthält eine Option für langfristige Serviceleistungen. Falls der Betreiber SMRT Corporation diese zieht, erhöht sich das Auftragsvolumen auf 881Mio. USD. Jeder Zug besteht aus sechs Wagen. Mit diesem Auftrag wächst die MOVIA Flotte in Singapur auf 672 Fahrzeuge. Sie verfügen über das Mitrac Antriebs- und Steuerungssystem, das den Austausch zwischen Onboard- und Untersystemen sowie von Daten zwischen Fahrzeug und Bahninfrastruktur bewerkstelligt. Auf den 102 km langen LTAStrecken mit 61 Haltestellen werden täglich 1,8Mio. Fahrgäste befördert. Das Schienennetz soll bis 2030 auf 360 km ausgeweitet werden. Movia-Metro-Wagen für Singapur (Fotomontage: Bombardier). Neue Generation Hochgeschwindigkeitszüge in Frankreich Der Verwaltungsrat der SNCF Mobilités hat am 26. Juli 2018 die Beschaffung von 100 Hochgeschwindigkeitszügen Avelia Horizon (TGV) genehmigt. Die von Alstom zu liefernden Triebzüge bestehen aus zwei Triebköpfen mit reduzierter Länge und mit Jakobsdrehgestellen verbundenen Doppelstockwagen, die mit 740 Sitzplätzen ausgestattet sind. Mit 25Mio. EUR pro Zuggarnitur soll der Stückpreis gegenüber der Vorgängergeneration um 20% reduziert werden. Verbesserungen des Antriebes und der Aerodynamik sollen 20% Energieeinsparung ermöglichen. Die Wartungskosten werden um 30% niedriger sein als die derzeit von der SNCF erfassten Kosten. Die Auslieferung der ersten Züge ist für 2023 geplant. Hochgeschwindigkeitszug Avelia Horizon (Fotomontage: Alstom). b Probeheft zur Ansicht
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY3NTk=