Probeheft zur Ansicht | eb - Elektrische Bahnen

259 Nachrichten 116 (2018) Heft 7 Hamburg ab 2021 mit vollautomatischer S-Bahn Die Hansestadt Hamburg, die DB und Siemens unterzeichneten am 12. Juli 2018 eine Kooperationsvereinbarung zur „Digitalen S-Bahn Hamburg“. Der 23 km lange Streckenabschnitt auf der S-Bahn-Linie 21 Berliner Tor – Bergedorf/Aumühle ist für das hochautomatisierte Fahren einzurichten, und parallel sind vier Fahrzeuge mit der erforderlichen Technik auszurüsten. Die drei Partner vereinbarten, sich die Investitionen über 60Mio. EUR zu teilen. Im Oktober 2021, wenn Hamburg den Weltkongresses für Intelligente Transportsysteme (ITS) ausrichtet, soll der vollautomatische Betrieb beginnen. Technische Basis für das hochautomatisierte Fahren ist der europäische Standard ATO (Automatic Train Operation) über das funkbasierte europäische Zugsicherungssystem ETCS Level 2 (European Train Control System). Die Steuerung der vier Fahrzeuge erfolgt per Funksignal über die Streckenzentrale. Bei allen Fahrten in dem Streckenabschnitt ist ein Triebfahrzeugführer an Bord. Eingreifen muss er bei Störungen und Unregelmäßigkeiten. Vollautomatisch werden ab 2021 die vier speziell ausgerüsteten Züge aus der und in die Abstellanlage an der Station Bergedorf rollen. Diese befindet sich in der Mitte zwischen den Stationen Berliner Tor und Aumühle. An den Bergedorfer Bahnsteig fährt der Zug nach einer Kehrfahrt über 1000m ohne Personal an Bord. Ein automatisierter Bahnbetrieb ermöglicht eine kürzere Zugfolge und die Anwendung optimierter Fahrprofile zur Reduzierung des Energiebedarfes. Vollautomatischer S-Bahn Betrieb Hamburg (Grafik: DB). b Probeheft zur Ansicht

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY3NTk=