Dr. Steffen Röhlig
Chefredakteur
Netzwerke
DB-Bilanz: Rekordumsatz 2021
Oberleitungsinseln für das Akkunetz in Schleswig-Holstein
Richard Kayser, Arnd Stephan
Methodik zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit von HO-Bussystemen
Ziel eines Forschungsprojekts war die Konzipierung einer Methodik zur Wirtschaftlichkeitsberechnung für Hybrid-Oberleitungsbussysteme (HO-Bus). Zunächst werden dabei Linien in ihrer Eignung für den HO-Busbetrieb überprüft. Im nächsten Schritt folgen eine Betriebssimulation und eine elektrische Netzberechnung zur Auslegung von benötigter Infrastruktur und Fahrzeugbatterien. Über das ermittelte Mengengerüst ist schließlich die Bewertung der Wirtschaftlichkeit des HO-Busnetzes möglich. Die Ergebnisse werden anhand eines Beispielszenarios sowie eines realen Netzes dargestellt.
Margot Nijs, Jochen Hietzge
Stillstandsstrommessung an DC-Oberleitungen der belgischen Bahn
Für die Oberleitungen in Belgien wurde von Infrabel ein Projekt zur EG-Zertifizierung durchgeführt. In diesem Zusammenhang sind Stillstandstrommessungen nach TSI ENE 1301/2014 und EN 50367:2012 erforderlich. Zusätzlich wurden Variationen der Kraftverteilung zwischen den Fahrdrähten und die Stromerhöhung bis zu 400 A untersucht. Diese Messungen sind außerdem für Batteriezüge interessant.
Holger Blaak, Jens Hirschmann
Strom- und Spannungsmessung im DC-Unterwerk – Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungen
Für die zuverlässige und präzise Messung von Gleichspannung und Gleichstrom im DC-Unterwerk liefert der Mittelständler Knick aus Berlin seit Jahrzehnten galvanisch trennende Messumformer. In dieser Zeit hat er sich zum weltweiten Marktführer in diesem Bereich entwickelt. Daher ist Knick auch erster Ansprechpartner für Anbieter und Betreiber von DC-Unterwerkstechnik, wenn es gilt, spezielle technische Herausforderungen zu meistern. Dieser Beitrag soll einerseits grundlegende Aspekte der elektrischen Sicherheit und andererseits der funktionalen Sicherheit erläutern. Außerdem wird auf Möglichkeiten der Verschleißbeobachtung für die vorausschauende Wartung eingegangen.
Sven Diederich, Uwe Kehle
Schutz- und Steuergerät TracFeed ® DCP3 für den Einsatz in der DC-Bahnenergieversorgung
Der technische Fortschritt in der Schutz- und Steuerungstechnik und die damit einhergehenden Veränderungen der normativen Vorgaben erfordern eine ständige Weiterentwicklung von Schutz- und Steuergeräten. Die aktuelle Version TracFeed ® DCP3 erfüllt alle maßgeblichen Anforderungen an Schutz- und Steuerfunktionen sowie die Anforderungen an aktuelle Busprotokolle und erlaubt die Anwendung nicht nur in DC-Schaltanlagen, sondern als Steuergerät auch in anderen Anwendungen wie Kabelüberwachung und Spannungsbegrenzungseinrichtungen.
Christian Backhaus
Modulare Gleichrichterunterwerke in kompakten Standardcontainern
Höhere Taktraten bei der öffentlichen Personenbeförderung und immer höherer Leistungsbedarf der Triebwagen erfordern es, Gleichrichterunterwerke in kurzer Zeit und hoher wirtschaftlicher Effizienz zu errichten. Das erfordert standardisierte und vorgeprüfte Module, die sich flexibel entsprechend der konkreten räumlichen Anforderungen anordnen lassen. Ein Konzept für kompakte Lösungen als Baukastensystem ermöglicht funktional zugeordnete Container für Nennspannungen bis DC 1,5 kV und Betriebsströme bis 4 kA.
Sie können diese Fachbeiträge im Rahmen einer Einzelheftbestellung lesen.
Sie können diese Fachbeiträge im Rahmen eines eb Abonnements lesen.
Durchführung von Veranstaltungen:
Auf Grund der weltweiten Corona-Virus-Lage (COVID-19) wurden viele Veranstaltungen abgesagt oder auf andere Termine verschoben. Diese Übersicht erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit! Bitte informieren Sie sich ggf. bei dem jeweiligen Veranstalter.
Bleiben Sie gesund!
eb Firmenverzeichnis
DEHN
DEHN
EUROPTEN
EUROPTEN
ENOTRAC
ENTOTRAC
Furrer+Frey
HORSTMANN
HORSTMANN
Rail Power Systems
Rail Power Systems
SIGNON
SIGNON
Widap AG
Widap AG
Rhomberg Fahrleitungsbau
Rhomberg Fahrleitungsbau
SPL Powerlines Germany GmbH
SPL Powerlines Germany GmbH
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}
Immer schnell und aktuell informiert